Navigation überspringen
Sterkelshausen - Unser Dorf e.V
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • 2022 Projekt Waldsofas
    • 2022 Bouleturnier
    • 2022 Elf-Meter-Schießen
    • 2022 JHV und Vereinspokal
    • 2022 Tag der Heimatpflege
    • 2022 Ostern
    • 2022 Osterfeuer
    • 2022 Spielplatzneugestaltung
    • 2022 Presseberichte
    •  
  • Das Dorf
    •  
    • Lage
    • Geschichte
    •  
  • Verein-Unser Dorf
    •  
    • Der Verein stellt sich vor
    • Vorstand
    • Satzung
    • Projekte/ Investitionen
    •  
  • 1000 Jahr Feier
    •  
    • Das Programm
    • Stehender Festzug
    • Bilder der 1000- Jahrfeier
    •  
  • Vereine
    •  
    • Männergesangsverein
      •  
      • MGV Fotos
      • Chronik des MGV
      •  
    • Schützenverein
    • Freiw. Feuerwehr
    • Happy- Line- Dancers
    •  
  • Ortsbeirat
    •  
    • Info-Flyer
    •  
  • Kirchengemeinde
    •  
    • Wir über uns
      •  
      • Kirchengemeinde
      • Ansprechpartner
      •  
    • Gemeindeleben
    •  
  • Gewerbe
    •  
    • Blumenhof
    • Brennholz Steube
    • Sägewerk/ Zimmerei
    • Gaststätten
    • Korbflechterei
    • Getränkehandel
    • Rost- Skulpturen
    • MK- Systems GmbH
    • IDS- Media
    • Alheimer-Schlachtschiff Pahlke
    •  
  • Pensionen
  • Bildergalerie
  • Archiv
    •  
    • Presseberichte vor 2000
    • Presseberichte ab 2000
    • Das Jahr 2014
      •  
      • JHV 2014
      • Tag der Heimatpflege Herbst 2014
      • Boule-Turnier 2014
      • Neueröffnung Dorfkrug
      • Weihnachtsbaumschmücken
      • Almauftrieb Nenterhausen
      • Almabtrieb Nentershausen
      •  
    • das Jahr 2015
      •  
      • Tag der Heimatpflege 21.03.2015
      • JHV 3. Mai 2015
      • Bouleturnier 2015
      • After Work Party 2015
      • Frühjahrsputz und Anboulen
      • Almabtrieb Nenterhausen 2015
      • Weihnachtsbaumschmücken 2015
      •  
    • das Jahr 2016
      •  
      • Weihnachtsbaumschmücken 2016
      • Konzert mit Johannes Sterkel
      • Bouleturnier 2016
      • Einweihung Spielplatzhütte
      • Heimatabend DGH
      • Chorabend
      • Bezirkssängerfest 2016
      • Bau der Spielplatzhütte
      • Neujahrsempfang DGH 2016
      • TdH 16.04.2016
      • JHV April 2016
      •  
    • das Jahr 2017
      •  
      • JHV am 23.04.2017
      • Elf Meter Schießen 2017
      • Boule 2017
      • Boulen 2017 Sonntag
      • Baumschmücken 2017
      • Rübenfest 2017
      •  
    • Das Jahr 2018
      •  
      • 2018 Elf Meter Schießen
      • JHV am 15.04.2018
      • Baumschmücken 2018
      • Boule 2018
      •  
    • das Jahr 2019
      •  
      • 2019 Baumschmücken
      • 2019 Tag der Heimatpflege
      • 2019 Schwanenteichhütte
      • Boule 2019
      • Dorffest 2019
      •  
    • das Jahr 2020
      •  
      • Presseberichte 2020
      •  
    • das Jahr 2021
      •  
      • 13.11.21 Laubaktion
      • 2021 Sanierung Toilettenhaus Spielplatz
      • JHV und Vereinspokal 2021
      • Bouleturnier 2021
      •  
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen/Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Eure Meinung ist uns wichtig!
 

Eure Meinung ist uns wichtig!

  • gefällt dir unsere Startseite?
  • ist die Anordnung übersichtlich?
  • wie gefallen dir die Inhalte?
  • fehlt dir etwas auf unserer Seite?

 

Wir sind für jede Anregung dankbar und werden versuchen, unsere Homepage immer zeitnah zu aktualisieren und mit interessanten Inhalten zu füllen, sowohl aus der Gegenwart, als auch aus der Vergangenheit.

 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
Unsere Satzung:

 

§1 Name, Sitz, Zweck und Absicht

(1) „Sterkelshausen – Unser Dorf“ e.V. – folgend „Verein“ genannt – hat den Sitz in    Alheim, OT Sterkelshausen.

(2) Unter der Voraussetzung der Gemeinnützigkeit im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung verfolgt der Verein das vorrangige Ziel, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger bei der Pflege und Stärkung der Dorfgemeinschaft zu fördern, die Bürgerinnen und Bürger bei der Beschäftigung mit den Fragen der Bewahrung, Aufarbeitung und Weiterentwicklung der kulturellen, sozialen, geschichtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen des Dorflebens zu motivieren, zu unterstützen und einzubeziehen.

(3) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in  erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

(4) Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins.

(5) Es darf keine Person durch Ausgaben oder Vergütungen begünstigt werden, die dem Zwecke des Vereins widersprechen.

(6) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

 

§2 Mitgliedschaft

             (1) Mitglied des Vereins kann jede natürliche und jede juristische Person werden.

             Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand auf schriftlichen Antrag.

 

§3 Beendigung der Mitgliedschaft

(1) Die Mitgliedschaft kann nur zum Jahresende gekündigt werden mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Die Kündigung hat dem Vorstand schriftlich vorzuliegen.

(2) Die Mitgliedschaft kann auch durch Ausschluss aus wichtigem Grund enden. Darüber entscheidet der Vorstand (nach §7 der Satzung) mit 4/5-Mehrheit.

 

§4 Mitgliedsbeiträge

(1) Der Mitgliedsbeitrag wird von der Mitgliederversammlung festgelegt.

 

 §5 Mitgliederversammlung 

(1) Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ des Vereins. Sie entscheidet in allen wichtigen Angelegenheiten.

(2) Ihr obliegt insbesondere

- die Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstandes,

- die Feststellung des Haushaltsplanes,

- die Entgegennahme des Kassenberichts,

- die Abnahme der Jahresrechnung und die Entlastung des Vorstandes,

- die Wahl von zwei  Kassenprüfern, (redaktionell)

- die Einsetzung besonderer Ausschüsse,

- die Beschlussfassung über Satzungsänderungen und

- die Auflösung des Vereins.

(3) Die Mitgliederversammlung wird vom Vorsitzenden (im Falle der Verhinderung vom Stellvertretenden Vorsitzenden) einberufen und geleitet.

(4) Die Mitgliederversammlung muss weiterhin einberufen werden, wenn das Interesse des Vereins es erfordert.

(5) Die Mitgliederversammlung muss ebenfalls einberufen werden, wenn mindestens 1/5 der Mitglieder es verlangen.

(6) Die Einberufung erfolgt schriftlich unter Angabe einer Tagesordnung mit einer Frist von 14 Tagen. Das Erfordernis der schriftlichen Einladung ist auch erfüllt, wenn die Einladung per E-Mail im Sinne des § 126 a BGB erfolgt.

(7) Der Schriftführer hat Verlauf und Beschlüsse der Mitgliederversammlung zu protokollieren.

 

§6 Beschlussfähigkeit

 

(1) Eine ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist stets beschluss-

fähig. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Beschlüsse werden mit der einfachen

Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst.

(2) Beschlüsse über Satzungsänderungen werden mit 2/3-Mehrheit der in der Versammlung anwesenden Mitglieder verfasst.

(3) Änderungsvorschläge müssen der Einladung zur Mitgliederversammlung beigefügt sein.

 

§7 Vorstand (Innenverhältnis)

(1) Der Vorstand besteht aus der/dem Vorsitzenden, der/dem Stellvertretenden Vorsitzenden, dem Kassierer und seinem Stellvertreter, dem Schriftführer und seinem Stellvertreter sowie bis zu zehn Beisitzern.

(2) Die Mitglieder des Vorstandes werden einzeln in der Mitgliederversammlung auf die Dauer von drei Jahren mit einfacher Mehrheit gewählt. Der Antrag auf geheime Abstimmung bedarf einer Mehrheit von 1/5 der anwesenden Mitglieder.

(3) Die Vorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig.

(4) Der Vorstand des Vereins soll insbesondere die im §1 genannten Aufgaben und Ziele des Vereins regeln. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben kann und soll der Vorstand Arbeitsgruppen einrichten. Die Sprecherinnen/Sprecher der Arbeitsgruppen haben den Vorstand über Stand und Ablauf der Tätigkeiten aktuell auf dem Laufenden zu halten und ihm zu berichten.

 

§8 Vertretung (Außenverhältnis)

(1) Vorstand nach §26 BGB sind der Vorsitzende, der Stellvertretende Vorsitzende und der Kassierer. Der vertretungsberechtigte Vorstandverfügt über die Mittel, ihm obliegt die Verwaltung des Vereins. Je zwei vertreten den Vorstand gemeinsam.

 

 §9 Einberufung des Vorstands

(1) Der Vorstand (im Sinne des §7 der Satzung) wird vom Vorsitzenden(im Verhinderungsfall vom Stellvertretenden Vorsitzenden) im Bedarfsfall mit einer Frist von einer Woche, in dringenden Fällen von mindestens drei Tagen, einberufen.

 

§10 Kassenprüfung

(1) Die Kasse wird von den Kassenprüfern nach Ablauf des Kalenderjahres im 1. Quartal des darauf folgenden Jahres geprüft.

 

§11 Auflösung

(1) Die Auflösung des Vereins erfolgt durch Beschluss der Mitgliederversammlung durch ¾-Mehrheit der in der Mitgliederversammlung anwesenden Mitglieder.

(1) Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins fällt das vorhandene Vermögen an die Gemeinde Alheim, die es für kulturelle Zwecke, auf jeden Fall für gemeindliche Aufgaben im OT Sterkelshausen verwenden muss.

 

Sterkelshausen, den  06.04.2014

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Hessen vernetzt
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Gemeinde Alheim